Grüner Kopf

Grüner Kopf - dahinter die Zollspitze, rechts das Laperwitzkees

Grüner Kopf2

Das Gestein gab dem Gipfel den Namen

GRÜNER KOPF 3.006 m

Tourdaten
Gipfelhoehe
3.006 m
Hoehenmeter3
1.370 hm
uhr4
5 h 15 min
Strecke
18,0 km
bike auf g
45 min (5,8 km)
bike ab g2
35 min
Aufstieg
2 h 15 min (3,2 km)
Abstieg
1 h 40 min
Huette
Bifangalm (nicht bewirtschaftet)
Tourbewertung
für trainierte, erfahrene Alpinisten
Kondition:
Bewertungsskala 3
Technik:
Technik1
psychische Anforderung:
Bewertungsskala 1
Schwierigkeit: leicht
 
TOURBESCHREIBUNG
 
Anfahrt
Von Lienz auf der Felbertauernstraße in Richtung Huben, dort nach Kals abzweigen. In Kals folgt man der Straße in Richtung Hotel Taurerwirt, wo sich kurz vor dem ersten großen Parkplatz die Abzweigung rechts hinauf zur Moaralm befindet. Der asphaltierten Straße folgend bis zum kleinen Parkplatz vor der Teischnitzbachbrücke.
 
Besondere Hinweise
Der Autor empfiehlt, mit dem e-bike bis zur Bifanghütte (nicht bewirtschaftet) aufzufahren, da die Tour ansonsten sehr lang wird. Ab der Hütte gibt es keine Markierungen.
 
Tourbeschreibung
 
Ausgangspunkt: Parkplatz am Teischnitzbach (Auffahrt zur Moaralm)
 
Vom Parkplatz bei der Teischnitzbachbrücke fährt man mit dem e-bike zunächst das Teischnitztal aufwärts bis zur Bifanghütte (unbewirtschaftet). Hinter der Hütte folgt man einem Viehsteig einige hundert Meter taleinwärts, bevor man über ein Brett den Bach queren kann, auf der anderen Bachseite zum Steingebäude hochsteigt und dann wieder auf einem guten Steig taleinwärts weitermarschiert. Noch vor dem ersten größeren Bächlein steigt man weglos den steiler werdenden Rasenhang hoch, quert auf etwa halber Höhe den Bach und kann nun zwischen den beiden Bachrinnen weiter aufsteigen (Vorsicht bei nassem Gras - Abrutschgefahr!).Es neigt sich anschließend das Gelände etwas zurück, man quert nochmals das Rinnsal und marschiert mit gleichmäßigen Schritten auf den vor uns liegenden Rasenhügel. Jetzt kann man auf der linken Seite den weiteren Anstieg zum Grünen Kopf sehr gut einsehen. Wir wechseln in das Blockgelände. Nach den ersten größeren Blöcken kommt man eigentlich gut voran und weiter oben trifft man auf einige Steinmänner. Nun geht es ohne Schwierigkeiten den letzten Abhang in eine kleine Scharte hoch. Die ersten Felsen am Gipfelgrat umgeht man rechts, dann folgt ein weiterer Felsaufbau, den wir sehr leicht auf der linken Seite umgehen können. Dieser Felsstock hat aber eine Besonderheit, nämlich ein Felsentor. Wer duch dieses hindurchgehen will, steigt rechts auf Steigspuren ein paar Meter ab. Die letzten Meter zum Gipfel sind bald bewältigt und wenn man dann auf die Uhr schaut wundert man sich, wie schnell ein Dreitausender bestiegen werden kann.
 
Abstieg
Wie Aufstieg
 
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Teleskopstöcke
 
Rechtliche Hinweise
 
ROUTENVERLAUF
 
 
KARTEgpx 
 
 
BILDER
 

PANORAMA

Bryce Canyon National Park © Ashik Mahmud
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account