BlindisS3.jpg

Blick auf den Gipfelgrat

BlindisSlide2.jpg

Blick über den Gipfelsteinmann zum Ostgipfel des Stampfleskopf

BLINDIS 3.000 m

Tourdaten
Gipfelhoehe
3.000 m
Hoehenmeter3
1.400 hm
uhr4
6 h 55 min
Strecke
17,2 km
bike auf g
15 min (2,4 km)
bike ab g2
10 min
Aufstieg
3 h 45 min (6,2 km)
Abstieg
2 h 45 min
Huette
 
Tourbewertung
für trainierte, erfahrene Alpinisten
Kondition:
Bewertungsskala 3
Technik:
Technik2
psychische Anforderung:
Bewertungsskala 3
Schwierigkeit: mittel
 
TOURBESCHREIBUNG
 
Anfahrt
Von Lienz auf der Felbertauernstraße Richtung Huben, dort nach St. Jakob im Defereggen abzweigen. In St. Jakob zweigt noch vor dem Ortskern rechts die Straße ins Tojeralmtal ab, wo sich auch der Parkplatz befindet.
 
Besondere Hinweise
Der Gipfelgrat ist teilweise ausgesetzt und weist Kletterstellen im 2. Schwierigkeitsgrad auf. Ab der Durfeldalm gibt es keine Markierungen.
 
Tourbeschreibung
 
Ausgangspunkt: Parkplatz im Trojeralmtal
 
Vom Parkplatz kann man mit dem e-bike/bike bis zur Jausenstation Trojeralm fahren. Die Weiterfahrt hinauf zur Durfeldalm geschieht auf eigenes Risiko (der Autor übernimmt keine Verantwortung ) und man sollte sich rechtzeitig erkundigen, ob die Auffahrt gestattet ist. Es folgt der Fußmarsch hinauf zur Durfeldalm, wobei man teils auf dem Forstweg, teils auf dem Knappenweg wandert. Der Anstieg zum Blindis beginnt kurz nach der Almhütte der Durfeldalm bei der ersten scharfen Linkskehre. Ein Geröllfeld reicht fast bis zum Fahrweg herunter . Über grobe Blöcke geht es rasch höher und man kommt in ein weitläufiges, gestuftes Almgebiet. Stets den Gipfel des Blindis vor Augen steigen wir nordwärts an und gelangen so in das Kar unter dem Gipfelgrat. In einem weiten Linksbogen steigt man über Blöcke und Platten zum tiefsten Punkt im Grat an . Nun geht es rechts auf dem teilweise einfachen, teilweise aber ausgesetzten Grat hoch. Meist bleibt man direkt am Grat, schwierigere Felspassagen können manchmal rechts, dann wieder links umgangen werden. An den Kletterpassagen gibt es genügend Griffe und Tritte, sodass sich die Schwierigkeiten insgesamt in Grenzen halten. Auch wenn der Gipfel gerade die 3000er-Grenze erreicht, so ist dieser Berg auf alle Fälle eine Besteigung wert, denn er bietet nicht nur einen interessanten Anstieg, sondern wartet mit einer tollen Rundumsicht auf Osttirols Bergwelt auf.
 
Abstieg
Wie Aufstieg.
 
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Teleskopstöcke
 
Rechtliche Hinweise
 
ROUTENVERLAUF
 
 
KARTEgpx 
 
 
BILDER
 

PANORAMA

Bryce Canyon National Park © Ashik Mahmud
VIDEO
Gipfelgrat

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account