Debantgrat1

Gipfelkreuz am Viehkofel mit Glödis und Ralfkopf

Debantgrat2

Blick vom Schobertörl auf Viehkofel (rechts) und Debantgrat Hauptgipfel

DEBANTGRAT 3.055 m

Tourdaten
Gipfelhoehe
3.055 m
Hoehenmeter3
1.380 hm
uhr4
6 h 35 min
Strecke
18,0 km
bike auf g
25 min (3,3 km)
bike ab g2
20 min
Aufstieg
3 h 20 min (5,7 km)
Abstieg
2 h 30 min
Huette
Tourbewertung
für trainierte, erfahrene Alpinisten
Kondition:
Bewertungsskala 3
Technik:
Technik1
psychische Anforderung:
Bewertungsskala 1
Schwierigkeit: leicht
 
TOURBESCHREIBUNG
 
Anfahrt
Ins Debanttal gelangt man von Lienz aus über zwei unterschiedliche Straßen. Entweder über Debant in Richtung Iselsberg, in Obergöriach links ins Debanttal (Lienzer Hütte) abbiegen oder über Nußdorf und den Nußdorfer Berg. Im Bereich der Säge treffen sich beide Straßen, dann fährt man durch das Tal bis zum großen Parkplatz in Seichenbrunn.
 
Besondere Hinweise
Mit dem e-bike/bike kann man vom Parkplatz Seichenbrunn zur Lienzer Hütte fahren.
Der Steig bis hinauf zum Viehkofel (Vorgipfel) ist durchgängig markiert. Der Übergang zum Hauptgipfel ist nicht allzu schwer, erfordert aber trotzdem Trittsicherheit! 
 
Tourbeschreibung
 
Ausgangspunkt: Parkplatz Seichenbrunn
 
Von der Lienzer Hütte nimmt man den Steig in Richtung Glödis/Hochschober, der links hinter der Hütte beginnt und in angenehmer Steigung in den Talschluss leitet. Nach ca. 30 Minuten erreicht man die Abzweigung zum Glödis, wir marschieren aber geradewegs weiter. Im hinteren Talbereich windet sich der Steig in etlichen Kehren den steilen Hang hinauf, über den der Debantbach herbstürzt, und kommt nun in den ebenen Karboden des sog. Gartl. Nachdem wir diesen durchschritten haben, geht es in einigen Kehren höher, und man trifft auf den Steig, der von der Hochschoberhütte heraufzieht (Hinweistafeln). Man folgt diesem Steig, der zunächst die sonnseitigen Hänge quert (man passiert die Abzweigung zum Hochschober), später aber durch grobes Blockgelände dem Schobertörl zustrebt. Am Törl angelangt, geht es nun rechts hinauf zum Viehkofel (Hinweistafel). Vorerst leiten rot-weiße Markierungen höher, doch schon bald verlässt man den Steig bei einer weiteren Hinweistafel und folgt ab jetzt den blauen Markierungspunkten steil nach oben. Hin und wieder muss man auch die Hände bei einigen Felsstufen zu Hilfe nehmen, dennoch kommt man ohne größere Schwierigkeiten zum Gipfelkreuz. Wir befinden uns erst am Vorgipfel, dem Viehkofel, auf 3.052 m. Der Zustieg zum Hauptgipfel erfolgt nun ohne Markierungen. Man steigt einige Meter ab und hält sich dann rechts von den ersten Gratzacken, wo man wider Erwarten relativ einfach auf einem Quergang vorwärts kommt. Der folgende Rücken wird leicht erklommen, steigt dann wieder auf der rechten Seite der Gratkante abwärts und quert wieder auf relativ einfache Weise hinüber zum Gipfelanstieg, den man in ein paar Minuten bewältigt hat. Dann steht man auf dem Hauptgipfel und kann die imposanten Gipfel der näheren Umgebung betrachten.
 
Abstieg
Wie Aufstieg.
 
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Teleskopstöcke
 
Rechtliche Hinweise
 
KARTEgpx 
 
 
BILDER
 

Bryce Canyon National Park © Ashik Mahmud
VIDEO
Übergang Hauptgipfel - Viehkofel
 

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account