Kleiner-RotsteinSlide1

Gipfel des Kleinen Rotstein mit Blick zum Großen Rotstein

Kleiner-RotsteinSlide2

Tolle Sicht auf den Hochgall

Fleischbachkees und Gletschersee mit Blick zur Dreieckspitze

KLEINER ROTSTEIN 3.048 m

Tourdaten
Gipfelhoehe
3.048 m
Hoehenmeter3
1.280 hm
uhr4
6 h 05 min
Strecke
20,4 km
bike auf g
30 min (6,5 km)
bike ab g2
25 min
Aufstieg
3 h 00 min (3,5 km)
Abstieg
2 h 10 min
Huette
Alpengasthaus Oberhausalm, Jagdhausalm
Tourbewertung
für trainierte, erfahrene Alpinisten
Kondition:
Bewertungsskala 3
Technik:
Technik2
psychische Anforderung:
Bewertungsskala 2
Schwierigkeit: mittel
 
TOURBESCHREIBUNG
 
Anfahrt
In Huben an der Felbertauernstraße nach St. Jakob im Defereggental abzweigen und der Straße bis zur Mautstelle bei Erlsbach folgen. Entweger dort (gebührenpflichtig) parken oder bis zum Parkplatz beim Gasthaus Oberhauslam weiterfahren (Mautstraße).
 
Besondere Hinweise
Bis zur Jagdhausalm ist die Benützung eines e-bikes/bikes ratsam, da die Tour ansonsten sehr lang wird. Einsame Tour ohne Markierungen, ganz vereinzelt zeigen sich Steigspuren oder weisen Steinmänner den Weg. Besondere Vorsicht erfordert die steile Gras- und Gebüschflanke im hinteren Fleischbachtal bei Nässe (Abrutschgefahr!). Im unteren Abschnitt des Gipfelanstieges ist auf Steinschlaggefahr zu achten!
 
Tourbeschreibung
 
Ausgangspunkt: Parkplatz beim Alpengasthaus Oberhaus
 
Vom Gasthaus Oberhausalm fährt man zunächst mit dem e-bike/bike bis oberhalb der Jagdhausalm, wo man im Gestrüpp das Fahrrad verstecken kann. Dann geht es weglos den ersten Hügel hoch und wandert dann in den hinteren Winkel des Fleischbachtales. Erst dort kann man problemlos den Bach überqueren und es folgt eine steile Gras- und Gestrüppflanke, die bei Nässe unangenehm zu begehen ist. Am oberen Ende quert man links hinauf und dort zeigen sich erstmals Steigspuren. In weiterer Folge wird das Gelände steiniger und über eine geräumige Rampe überweindet man den markanten Felsriegel. Kurz darauf steht man am Ufer des realtiv großen Gletschersees am Ende des Fleischbachkees. Hier sieht man auch zum ersten Mal den Gipfel des Kleinen Rotstein. Nun kann man rechts um den See herum zum Einstieg in die steinübersäte Gipfelflanke wandern, oder man quert das untere, spaltenfreie Ende des Fleischbachkees. Anschließend geht es über lockeres Gesteinmaterial zum markanten Felsrücken höher. Die nächste Stufe wird in einem großen Rechtsbogen überwunden (hier nicht eine Abkürzung gerade hinauf wählen - Steinschlaggefahr!). Die letzten Höhenmeter steigt man dann geradewegs an, bis man zum Schluss über feste Felsblöcke den Gipfel erklimmt.
 
Abstieg
Wie Aufstieg.
 
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Teleskopstöcke
 
Rechtliche Hinweise
 
ROUTENVERLAUF
 
 
KARTEgpx 
 
 
BILDER
 

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account