RosshornSlide1.jpg

Gipfelaufbau des Roßhorn

RosshornSlide2.jpg

Blick über den Gipfelsteinmann in die Lasörling- und Venedigergruppe

ROSSHORN 3.068 m

Tourdaten
Gipfelhoehe
3.068 m
Hoehenmeter3
1.290 hm
uhr4
7 h 55 min
Strecke
20 km 
Aufstieg
4 h 30 min
Abstieg
3 h 25 min
Huette
 
Tourbewertung
für trainierte, erfahrene Alpinisten
Kondition:
Bewertungsskala 4
Technik:
Technik1 2
psychische Anforderung:
Bewertungsskala 2
Schwierigkeit: leicht
TOURBESCHREIBUNG
 
Anfahrt
Von Lienz auf der Felbertauernstraße in Richtung Huben, dort nach St. Jakob im Defereggen abzweigen. Dann fährt man durch das gesamte Defereggental bis nach Erlsbach, wo sich kurz nach den Häusern rechts die Abzweigung hinein zur Jagdhausalm befindet. Entweder man stellt das Fahrzeug direkt am Parkplatz vor der Mautstelle ab oder man fährt weiter bis zum Parkplatz Patscher Alm (Maut).
 
Besondere Hinweise
Wer das e-bike/bike hinauf zur Materialseilbahn verwenden möchte, tut dies auf eigene Gefahr (der Autor übernimmt keine Verantwortung ). Es sollte sicherheitshalber die Erlaubnis durch den Grundeigentümer eingeholt werden!
Der Steig auf das Roßhorn ist zwar durchgehend markiert, trotzdem braucht es Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, besonders an der Schlüsselstelle (siehe Video).
Die Barmer Hütte steht zwar etwas oberhalb der Aufstiegsroute, sie ist aber in wenigen Minuten von der Abzweigung bei der alten Barmer Hütte zu erreichen.
 
Tourbeschreibung
 
Ausgangspunkt: Parkplatz Patscher Alm
 
Vom Parkplatz folgt man zunächst dem Bewirtschaftungs- und Versorgungsweg, der am Alpengasthof Patsch vorbeiführt  und bei der Talstation der Materialseilbahn zur Barmer Hütte endet. Der nun folgende Steig leitet in angenehmer Steigung in den Talschluss. Erst dann zieht er in einem weiten Bogen in Richtung Barmer Hütte hoch. Kurz vor der Hütte befindet sich die Abzweigung zum Großen Lenkstein und zur Seebachalm. Man folgt jetzt diesem Weg, der sich durch die ganze Flanke mit nur geringem Höhengewinn zieht. Unterhalb einer markanten Rinne geht es dann in etlichen Kehren steil nach oben, bis sich auf einem Felsrücken (Eisenstange) der Weiterweg zeigt. Das Gelände ist ab hier sehr felsig und nach wenigen Minuten kommt man zur Schlüsselstelle der Tour. Der folgende Abschnitt ist mit Stahlseilen versichert und wer unsicher ist, kann hier auch ein Klettersteigset benützen. Hat man diese Passage gut bewältigt, geht es noch ein paar Kehren hoch und man kommt an der Abzweigung zum Lenkstein und Fenner Eck vorbei. Wir müssen allerdings den Weg zur Seebachalm nehmen und der führt nun einige Höhenmeter abwärts zur Roßhornscharte. Bei der Scharte beginnt der unschwierige und markierte Anstieg hinauf zum Gipfel, wobei die Markierungen nicht immer sofort zu erkennen sind.
 
Abstieg
Wie Aufstieg
 
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Teleskopstöcke, eventuell Klettersteigset
 
Rechtliche Hinweise
 
KARTEgpx 
 
 
 
BILDER
 

PANORAMA

Bryce Canyon National Park © Ashik Mahmud
VIDEO
Versicherte Schlüsselstelle

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account