Ogasil1

Ogasil mit dem langen Nordgrat

Ogasil2

Gipfelsteinmann mit aufgelegter Panoramatafel

OGASIL 3.032 m

Tourdaten
Gipfelhoehe
3.032 m
Hoehenmeter3
1.630 hm
uhr4
9 h 00 min
Strecke
22,0 km
bike auf g
10 min (1,5 km)
bike ab g2
10 min
Aufstieg
5 h 00 min (8,8 km)
Abstieg
3 h 40 min
Huette
Tourbewertung
für trainierte, erfahrene Alpinisten
Kondition:
Bewertungsskala 4
Technik:
Technik2
psychische Anforderung:
Bewertungsskala 2
Schwierigkeit: mittel
 
TOURBESCHREIBUNG
 
Anfahrt
Von Lienz auf der Felbertauernstraße nach Matrei. Dort zweigt man ins Virgental ab und fährt bis zum Talschluss in Ströden. Dort befindet sich ein großer, mautpflichtiger Parkplatz.
 
Besondere Hinweise
Sehr lange Tour, einziger Stützpunkt ist die Islitzer Alm.

Bis knapp unter die Hochkarscharte ist die Route markiert, dann geht es weglos weiter.

Als alternative Anstiegsrouten bietet sich einerseits die gras- und schrofendurchsetzte Südflanke an (rechts an der Gratkante, als Abstiegsroute eher ungeeignet!), andererseits der mäßig schwierige Nordgrat (I-II) aus der Hohen Grubenscharte.

 
Tourbeschreibung
 
Ausgangspunkt: Parkplatz in Ströden
 
Vom Parkplatz Ströden kann man mit dem e-bike/bike bis zur Islitzer Alm auffahren. Der Fußmarsch dorthin dauert in etwa 25 Minuten. Dann folgt der Aufstieg entlang der Umbalfälle in Richtung Clara-Hütte. Kurz nach einer kleinen Holzbrücke befindet sich auf 1.945m Höhe die Abzweigung zur Wiesbauerspitze. Der Steig windet sich nun in zahlreichen Kehren (eine Stelle ist seilversichert) die steilen Hänge empor und quert unter der breiten Gipfelflanke des Ogasil in das ostseitig gelegene, große Kar. In deutlich angenehmer Steigung marschiert man bis zu einer weiteren Abzweigung (Hinweistafeln). Rechts geht es hinauf zur Wiesbauerspitze, wir folgen aber dem Steig links hoch in Richtung Hochkarscharte (diese bildet den Übergang ins Maurertal zur Essen-Rostocker-Hütte). Noch deutlich vor dem Schartenanstieg, dort wo sich das Kargelände zurücklegt, verlässt man den Steig und es geht nun weglos weiter. Die Anstiegsroute auf den Ogasil ist jetzt sehr gut einsehbar . Man quert den Karboden leicht absteigend in einem großen Bogen und steuert die breite Schuttflanke an, die knapp neben dem Gipfel in eine kleine Einschartung zieht. Etwas mühsam überwindet man diese Flanke und erreicht den Nordgrat. Diesen steigt man meist unterhalb der Gratkante höher und erreicht ohne größere Schwierigkeiten den Gipfel.
 
Abstieg
Wie Aufstieg.
 
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Teleskopstöcke
 
Rechtliche Hinweise
 
ROUTENVERLAUF
 
 
 
KARTEgpx 
 
 
BILDER
 

PANORAMA

Bryce Canyon National Park © Ashik Mahmud
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account